Tour-Nummer: 05 / 2010
Der 82–jährige Hobby–Historiker Hans–Joachim Feldner hat eine Vision: einen 152 km langen Radweg auf dem Limes Saxoniae. Bereits heute sind einige Abschnitte dieser historisch bedeutenden Grenze bestens für Tagesausflüge mit dem Fahrrad geeignet – zum Beispiel zwischen Bad Oldesloe und Preetz.
Vom Bahnhof aus geht es durch die Bad Oldesloer Innenstadt zur Segeberger Straße und auf den Radweg nach Altfresenburg. Dann links Richtung „Wolkenwehe/ Brenner Moor”. Nach der Grünen Brücke über die Trave durchfahre ich das größte binnenländische Salzmoor in Schleswig–Holstein.
Zum nördlichsten Benediktiner–Kloster in Deutschland gehört auch das Herrenhaus Nütschau. Über Tralau und Neversdorf geht’s auf meist ruhigen Landstraßen über Bebensee, Schwissel, Herrenmühle und Klein Gladebrügge nach Bad Segeberg.
Nach rund 30 Kilometern fahre ich durch die Innenstadt bis zur malerischen Marienkirche und weiter auf einer alten Bahntrasse in Richtung Blunk. Eine wunderschöne Landschaft und der schönste Abschnitt des Tages.
Über Alt–Erfrade und Tarbek führt der Weg nach Bornhöved, von dort am westlichen Ufer des Schmalensees entlang und über die Perdoeler Mühle und Stolpe zum Gut Depenau.
Nach Gut Depenau an der Alten Schwentine geht’s auf ruhigen Landstraßen über Löptin nach Fischkroog und von dort über Postfeld und Pohnsdorf nach Preetz.
Geschafft. Nach einer Tagestour von rund 70 km schmeckt das belohnende Bier besonders gut.
Andrew Craston
Ö: Nach Bad Oldesloe ab Neumünster stdl. mit der nordbahn, ab Hamburg und Lübeck mindestens stdl. mit dem Regionalexpress; ab Preetz mit Regionalbahn und Regionalexpress mehrmals stdl. nach Kiel und stdl. nach Lübeck.
Info
Da den Limes Saxoniae noch keine Radwegschilder markieren, ist gutes Kartenmaterial unabdingbar. Für die Strecke von Bad Oldesloe bis Bornhöved empfiehlt sich die Wander– und Freizeitkarte Nr. 9 (Bad Segeberg/Lübeck) des Landvermessungsamtes Schleswig–Holstein von Bornhöved bis Preetz Karte Nr. 8 oder die KOMPASS–Karte „Holsteinische Schweiz”.
Obwohl erst 1951 als Benediktiner–Kloster gegründet, steht im Mittelpunkt der Anlage ein ab 1577 errichteter Renaissancebau, eines der ältesten Herrenhäuser des Kreises Stormarn. Kloster Nütschau liegt an der „Via Baltica”, einem Teil des Jacobsweges nach Santiago de Compostela und bietet Pilgern für eine Nacht Quartier. Führungen für Gäste sind allerdings nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Kloster Nütschau, Schloßstraße 26, 23843 Travenbrück, T. 04531/5004–0, www.kloster–nuetschau.de.
Die Kreisstadt hat viel mehr zu bieten als nur die berühmten Karl–May–Festspiele – zum Beispiel die St. Marienkirche, eine dreischiffige Backsteinbasilika im romanischen Stil, oder die Kalkberghöhlen mit ihrer großen Fledermauskolonie und der Fledermaus–Erlebnisausstellung Noctalis. www.badsegeberg.de, www.karl–may–spiele.de, www.noctalis.de
Eine der wichtigsten Quellen für Hans–Joachim Feldners Recherchen zum Limes Saxoniae war der 1986 als Taschenbuch erschienene Band „Wie Ostholstein und Lauenburg deutsch wurden” von Hartwig Fiege. Das Buch ist leider nicht mehr im Buchhandel, sondern nur noch antiquarisch erhältlich. Erschienen bei M. u. K. Hansa, Hamburg, ISBN–10: 3920610326, ISBN–13: 978–3920610320.